Suiça

18f482e8-7b5e-4ca3-9977-5722a2af03a6.jpeg
Suiça, NZZ, Alemão
2025-01-17 20:17:51
Die traditionsreiche Wiler Schule St. Katharina diskriminiere Buben und sei für staatliche Förderung zu katholisch, urteilen die Lausanner Richter. Nach scharfer Debatte entscheiden sie knapp. Die St.-Katharina-Statue beim Kloster neben der Schule. Andrea Tina Stalder / St. Galler Tagblatt Die Sekundarschule, auf welche die Bundespräsidentin Karin Keller-Sutter einst ging, muss sich neu aufstellen. Das Bundesgericht hat am Freitag entschieden, dass die katholische Mädchenschule St. Katharina in Wil (SG) nicht verfassungsgemäss betrieben werde. Sie diskriminiere Buben, und sie sei konfessionell nicht neutral genug. Geklagt hatten die Jungen Grünen Wil und zwei Privatpersonen. Optimieren Sie Ihre Browsereinstellungen NZZ.ch benötigt JavaScript für wichtige Funktionen. Ihr Browser oder Adblocker verhindert dies momentan. Bitte passen Sie die Einstellungen an. Die Sekundarschule, bis 2016 im Besitz des Klosters St. Katharina, gehört zwar einer privaten Stiftung, aber arbeitet im öffentlichen Auftrag der Stadt Wil und erhält Subventionen. Deshalb gelten laut dem Bundesgericht die Grundsätze für die öffentliche Schule in der Schweiz...
639353080_highres_8d89e04487.jpg
Suiça, La Liberte, Francês
2025-01-17 20:16:48
Kamala Harris en a fait les frais le 5 novembre: la présidence des Etats-Unis reste une affaire d’hommes. Ou plutôt une histoire d’homme d’affaires, dans le cas de Donald Trump. Le taux de testostérone va même monter dans les couloirs de la Maison-Blanche après le passage de Joe Biden, l’homme invisible de ces derniers mois. Son successeur n’a pas attendu l’investiture du 20 janvier à Washington pour user de ses méthodes de cow-boy à l’international. Source link
35084e15-864e-4504-ae50-384dad1ec248.jpeg
Suiça, NZZ, Alemão
2025-01-17 06:46:28
Mit dem grössten je gebauten Raketensystem der Raumfahrtgeschichte will Elon Musk den Mars erschliessen. Ein nächster Test bringt nun aber erst mal einen Rückschlag. Beim siebten Starship-Test konnte am Ende nur die untere Raketenstufe aufgefangen werden. SpaceX via Reuters, Reuters Optimieren Sie Ihre Browsereinstellungen NZZ.ch benötigt JavaScript für wichtige Funktionen. Ihr Browser oder Adblocker verhindert dies momentan. Bitte passen Sie die Einstellungen an. (dpa) Rückschlag für das «Starship» von Elon Musk: Das grösste jemals gebaute Raketensystem der Raumfahrtgeschichte hat einen siebten Testflug nicht wie geplant abschliessen können, sondern ist wenige Minuten nach dem Start explodiert. «Die Teams werden die Daten aus dem heutigen Flug weiter auswerten, um die Ursache besser zu verstehen», teilte das von Musk gegründete Raumfahrtunternehmen SpaceX auf der ebenfalls dem Tech-Milliardär gehörenden Plattform X mit. «Bei so einem Test liegt der Erfolg darin, was wir lernen, und der heutige Flug wird uns dabei helfen, die Zuverlässigkeit des...
20250117071244258_de3bc5f193.jpg
Suiça, La Liberte, Francês
2025-01-17 06:44:11
Kevin Fiala a mis fin à une disette de cinq matches jeudi soir en NHL. Source link
feea4eff-6328-4a01-a7f2-0a1b1663bb86.jpeg
Suiça, NZZ, Alemão
2025-01-16 17:39:58
Teile der Linken wollten die neue Mitte-Rechts-Regierung von François Bayrou stürzen. Das Vorhaben ist gescheitert. Zuvor hatte Bayrou Zugeständnisse beim Thema Rente gemacht. Der französische Premierminister François Bayrou lauscht der Verkündung des Ergebnisses des Misstrauensvotums gegen seine Regierung. Benoit Tessier / Reuters (dpa) Frankreichs neuer Premierminister François Bayrou hat ein Misstrauensvotum überstanden. Seine Mitte-Rechts-Regierung hatte sich die Duldung der oppositionellen Sozialisten gesichert. Anders als ihre Partner im linken Lager, darunter Grüne und Kommunisten, entzogen die meisten sozialistischen Abgeordneten Bayrous Regierung nicht das Vertrauen. Optimieren Sie Ihre Browsereinstellungen NZZ.ch benötigt JavaScript für wichtige Funktionen. Ihr Browser oder Adblocker verhindert dies momentan. Bitte passen Sie die Einstellungen an. Bayrou, dessen Kabinett keine eigene Mehrheit hat, könnte nun auch bei künftigen Vorhaben auf die Unterstützung der Sozialisten setzen – und damit eine Abhängigkeit von Marine Le Pens Rechtsnationalen vermeiden. Vorgänger Barnier erst von Le Pen geduldet, dann gestürzt Sein Vorgänger Michel Barnier wurde...
mat_de_mesure_033_CE_01_0600_2_4f5ba4af91.jpg
Suiça, La Liberte, Francês
2025-01-16 17:38:40
Apprendre par le biais de la presse qu’un mât de mesure des vents sera installé très prochainement à quelques mètres de la frontière de son territoire? C’est la situation que dénonce la commune de Prévonloup. Elle a rédigé un communiqué jeudi déplorant l’absence d’information officielle. Elle dit n’avoir été ni consultée ni informée de manière officielle par le canton de Fribourg ou les porteurs de projet, au sujet de la mise en place du mât d’une hauteur de 100 mètres situé dans le périmètre éolien «Côte du Glaney», sur la commune de Billens-Hennens au lieu-dit Les Paccots. Source link
20250116083947278_4d67193b3f.jpg
Suiça, La Liberte, Francês
2025-01-16 08:00:14
Le gouvernement israélien doit donner son feu vert jeudi à l’accord annoncé par le Qatar et les Etats-Unis sur un cessez-le-feu à Gaza. Ce après plus de 15 mois d’une guerre entre Israël et le Hamas qui a fait des dizaines de milliers de m… Source link
20250116012302332_2211725d40.jpg
Suiça, La Liberte, Francês
2025-01-16 00:52:50
Le Canadien Aubrey Drake Graham, 38 ans, avait déjà accusé fin novembre UMG d’avoir gonflé sur les plateformes les écoutes du Californien de 37 ans Kendrick Lamar et de l’avoir diffamé, dans deux procédures à New York et au Texas. Il ne s’agissait pas de plaintes en bonne et due forme, mais de premières étapes procédurales avant une éventuelle action en justice. Source link
19d665b8-00f1-4077-ad03-573178585104.jpeg
Suiça, NZZ, Alemão
2025-01-15 17:36:25
Der Kanzlerkandidat der Grünen verkauft seinen Reformplan für die deutschen Sozialsysteme als Wohltat für die Mittellosen. Tatsächlich handelt es sich aber um knallharte Klientelpolitik. Will bei Sparern abkassieren: der Grünen-Politiker Robert Habeck. Dominik Butzmann / Imago Sie lesen einen Auszug aus dem werktäglichen Newsletter «Der andere Blick», heute von Johannes C. Bockenheimer, Redaktor der NZZ in Berlin. Abonnieren Sie den Newsletter kostenlos. Nicht in Deutschland wohnhaft? Hier profitieren. Optimieren Sie Ihre Browsereinstellungen NZZ.ch benötigt JavaScript für wichtige Funktionen. Ihr Browser oder Adblocker verhindert dies momentan. Bitte passen Sie die Einstellungen an. Als Wähler der deutschen Grünen lebt es sich vergleichsweise unbeschwert. Das jedenfalls legen die Statistiken nahe: Die Ausbildung von Anhängern der Öko-Partei erfolgt mehrheitlich akademisch, die Einkommen fallen dementsprechend überdurchschnittlich aus. Auch die Angst vor dem Jobverlust dürfte gering sein, denn keine andere deutsche Partei zählt mehr Beamte zu ihrer Wählerschaft. Der Plan von Robert Habeck, das marode deutsche Sozialsystem...
Image_Article_Edito_FM_aec3b5dbaa.png
Suiça, La Liberte, Francês
2025-01-15 17:35:04
Suffit-il qu’un parti – fût-il le plus grand de Suisse – réclame la tête d’une conseillère fédérale pour qu’il l’obtienne? Ou au contraire celui-ci disposait-il en amont d’informations privilégiées? La démission de Viola Amherd du Conseil fédéral est stupéfiante. Elle donne en tout cas l’impression que l’UDC vient de remporter une éclatante victoire en poussant vers la sortie la centriste haut-valaisanne. Source link
plugins premium WordPress
Translate »